DC-Stromversorgungssysteme sind Schlüsselsysteme, die zuverlässige Gleichstromversorgung für Steuerungs-, Signal-, Schutz- und Automatikgeräte in Stromversorgungssystemen wie Umspannwerken und Kraftwerken bereitstellen. Das System besteht hauptsächlich aus Ladegeräten, Batteriepacks, DC-Sammelschienen und DC-Verteilertafeln. Als Herzstück ist das Ladegerät für die Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom und das Laden des Akkus verantwortlich. Zu den gängigen Typen gehören der phasengesteuerte Gleichrichtertyp und der Hochfrequenz-Schaltgleichrichtertyp, die jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Als Energiespeicherkomponente stellt der Akku eine kontinuierliche und stabile Gleichstromversorgung bereit, wenn die Wechselstromversorgung ausfällt. Üblicherweise werden Blei-Säure-Batterien und Nickel-Cadmium-Batterien verwendet, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Als leitender Pfad verbindet die DC-Sammelschiene verschiedene Komponenten und sorgt so dafür, dass die DC-Last stabil mit Strom versorgt wird. Der DC-Verteiler ist für die Verteilung des Stroms auf bestimmte DC-Lasten zuständig und ist mit Schutzvorrichtungen zur Vermeidung von Ausfällen ausgestattet.
Was das Funktionsprinzip anbelangt, so versorgt das DC Operating Power System, nachdem es den Wechselstrom über das Ladegerät gleichgerichtet hat, nicht nur die Gleichstromlast mit Strom, sondern lädt auch den Akku mit Erhaltungsladung auf, um seine volle Kapazität aufrechtzuerhalten. Wenn die Wechselstromversorgung ausfällt, schaltet der Akku automatisch in einen Entladezustand und versorgt die Gleichstromlast über den Gleichstrombus und das Gleichstromverteilerfeld mit Strom, um den normalen Betrieb des Stromsystems sicherzustellen. Dieses System wird häufig in Szenarien wie Umspannwerken und Kraftwerken eingesetzt. Beispielsweise liefert es in Umspannwerken Strom für die Öffnungs- und Schließvorgänge von Leistungsschaltern, Relaisschutzgeräten usw., um eine rechtzeitige Isolierung fehlerhafter Geräte sicherzustellen. In Kraftwerken liefert es außerdem Strom für Steuervorgänge wie das Starten und Stoppen von Generatorsätzen, um den sicheren Betrieb der Einheiten zu gewährleisten.
Der Schlüssel zur Wartung von DC-Stromversorgungssystemen liegt in der regelmäßigen Inspektion und Wartung von Batterien, Ladegeräten, DC-Bussen und Verteilertafeln. Überprüfen Sie bei Batterien den Elektrolytstand und das spezifische Gewicht und führen Sie Lade- und Entladetests durch, um eine gute Batterieleistung sicherzustellen. Überprüfen Sie bei Ladegeräten die Ausgangsspannung, den Strom und die Betriebstemperatur der Komponenten, um einen normalen Betrieb sicherzustellen. Überprüfen Sie bei Gleichstrombussen und Verteilertafeln die Festigkeit der Verbindung, die Isolierung und den Status der Schutzvorrichtungen und reinigen Sie den Staub, um Ausfälle zu vermeiden. Diese Wartungsmaßnahmen sind unerlässlich, um den stabilen Betrieb von DC-Stromversorgungssystemen sicherzustellen.